Neue Betreuungsanfragen mit ET ab März 2023 möglich!
Hausgeburtshebamme im Landkreis Dachau

Leistungen

Da ist sie! Die zweite Linie auf dem Schwangerschaftstest, oder das "schwanger" auf dem Digitalen Test. Es ist eindeutig. Augenblicklich verändert sich das gesamte Leben. Für die einen der großartigste Moment überhaupt und sie können ihr Glück kaum fassen. Für andere fühlt es sich an, als würden sie vor einem Abgrund stehen. Und viele schwanken zwischen diesen beiden Emotionen hin und her. Denn auch wenn die Schwangerschaft noch so gewünscht war, zwischen Schwanger-werden-wollen und schwanger-sein liegen Welten.

Jetzt fühlen sich die Meisten gleichzeitig von Glücksgefühlen erfüllt und gleichzeitig auch von Sorgen geplant. Wie sag ich es in meiner Arbeit? Wird sich mein Partner*in freuen? Wollte ich das wirklich? Sind wir bereit dazu? Was müssen wir jetzt alles besorgen? Wem kann ich es erzählen, ich platze fast! Wie wird sich mein Körper verändern? Was für ein Leben haben wir nun vor uns?

Erst einmal durchatmen. Kommt Zeit, kommt Rat. Sie sind nun erst einmal "Guter Hoffnung"! Und ganz egal wie es nun weiter geht, kümmern Sie sich bitte UMGEHEND um eine Hebamme, die Sie durch all Ihre Fragen begleitet und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Auch wenn Sie einfach nur überglücklich sind und keine Sorgen haben, dann freuen wir uns gerne gemeinsam!

Aber auch, falls die Schwangerschaft leider ein verfrühtes Ende nehmen sollte, steht Ihnen Hebammenhilfe zu!

Hebammenhilfe wird in Deutschland von der Krankenkasse übernommen. Falls private Kosten anfallen, würde ich das vorab immer mit Ihnen besprechen.

Was genau eine Hebamme überhaupt macht habe ich Ihnen unten mal genauer aufgelistet.

Für mich im Speziellen ist es sehr wichtig eine gute Beziehung zu meinen Familien bereits ab Beginn der Schwangerschaft aufzubauen. Das bedeutet wir sehen uns die gesamte Schwangerschaft über mindestens alle vier Wochen. Gerne übernehme ich auch einen Teil der Vorsorgeuntersuchungen (zum Beispiel im Wechsel mit dem Frauenarzt). Bei jedem Termin gehe ich gerne gründlich auf all Ihre Fragen ein und bringe auch immer wieder eigene Themen mit, die ich vor der Geburt durchgegangen haben möchte (z.B. Erstausstattung, Wickeln im Allgemeinen, Stoffwindeln/Windelfrei im Speziellen, Ernährung, Geburt, Stillen, Tragen uvm.)

Mit Näherrücken der Geburt treffen wir uns dann gegebenenfalls öfter.

Falls nichts gegen eine Hausgeburt spricht und Sie es möchten, begleite ich Sie gerne in Ihren eigenen vier Wänden bei der Ankunft Ihres Babys.

Im Wochenbett komme ich die ersten Tage täglich und dann in einem regelmäßigen Tonus zu Ihnen nach Hause.


Ich hoffe Sie konnten nun einen ersten kleinen Eindruck unserer Hebammenarbeit und im Speziellen meiner Herangehensweise gewinnen. Weiter unten gehe ich nochmal genauer auf die unterschiedlichen Leistungen ein. Bei Fragen, kontaktieren Sie mich gerne!

 

Schwangerenberatung

Eine gute Betreuung beginnt immer mit einer guten Beratung – je eher, desto besser.

Ich möchte Sie und Ihren Partner bestmöglich auf die Geburt und die erste Zeit mit Ihrem neugeborenen Kind vorbereiten.

In einem persönlichen Gespräch können wir über alles rund um Ihre Schwangerschaft und die Geburt sprechen.

Neben vielen Fragen, die ich Ihnen gerne beantworte, können Sie mir offen mitteilen, was Sie bewegt, was Sie empfinden und auch, was Sie vielleicht unsicher macht. Gegenseitiges Vertrauen ist das Wichtigste für eine gute Betreuung.

Vorsorgeuntersuchungen

Gemeinsam entwickeln wir einen individuellen Vorsorgeplan für Ihre gesamte Schwangerschaft. Viele während der Schwangerschaft erforderlichen Untersuchungen können von mir vorgenommen werden, gerne im Wechsel mit Ihrer Gynäkologin oder Ihrem Gynäkologen.


Im Rahmen der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen biete ich:

  • Kontrolle der Lage des Kindes
  • Kontrolle der Herztöne ihres Babys
  • Kontrolle von Symphysen-Fundus-Länge und Bauchumfang
  • Gewichtskontrollen
  • Laboruntersuchungen
  • regelmäßige Dokumentation der Vorsorge im Mutterpass

Begleitung bei einer Hausgeburt

Gerne kann ich Sie, wenn in der vorangegangenen gründlichen Anamnese und im weiteren Schwangerschaftverlauf nichts dagegen spricht, bei einer Geburt im häuslichen Umfeld begleiten. In den eigenen vier Wänden fühlen sich viele Menschen einfach wohler und Sie können sich vielleicht besser entspannen, ganz ohne Trubel herum. Es ist eine ganz individuelle Entscheidung und bedarf vorab natürlich vieler gemeinsamer Gespräche und gemeinsam durchgeführten Schwangerenvorsorgen. 

          >> Dort, wo zwei Menschen sich lieben, sollte der Platz zum Gebären sein. <<  

                                    - Michel Odent, französischer Frauenarzt

Wochenbettbetreuung

Nach der Geburt folgt das Wochenbett – eine sehr sensible Phase, in der Sie viel Ruhe und Harmonie genießen sollen, um in Ihrem neuen Leben als Mutter und Familie ankommen zu können.

Um dies zu unterstützen komme ich zu regelmäßigen Besuchen zu Ihnen nach Hause, nach Absprache auch im Anschluss an eine ambulante Geburt.

Insgesamt stehen Ihnen und Ihrem Kind bis 9 Monate nach der Geburt Hebammenbesuche zu und darüber hinaus Beratung über die gesamte Stillzeit.

Je nach Bedarf kann ich Sie in den ersten 10 Tagen täglich besuchen. 

Unterstützung mit dem Neugeborenen

In den ersten Lebenswochen Ihres Kindes unterstütze und berate ich Sie gerne bei Folgendem:

  • Umgang mit dem Baby
  • Allgemeine Informationen zu Pflege, Wickeln und Baden
  • Sensibilisierung und Erkennen der Bedürfnisse des Säuglings
  • Kind beobachten und untersuchen (z.B. Hautfarbe, Schlaf- und Trinkverhalten..)
  • Individuelle Ernährungsberatung (auch alternative Ernährungsformen)
  • Hilfe bei Verdauungsproblemen
  • Nabel versorgen
  • Neugeborenen-Gelbsucht kontrollieren
  • Gewichtskontrollen des Neugeborenen
  • Beobachten der kindlichen Entwicklung

 

Betreuung der Mama - Beobachtung des Wochenbettverlaufs

  • Kontrolle der Gebärmutterrückbildung und der Wundheilung
  • Anleitung zur Wochenbettgymnastik
  • Seelische und psychische Betreuung in der äußerst sensiblen Zeit des Wochenbettes

Stillberatung und Ernährung

  • Beratung zum korrekten Anlegen
  • Hilfe bei Stillproblemen
  • Beratung zur Beikosteinführung (in enger Zusammenarbeit mit einer Fachkraft für Säuglings- und Kleinkindernährung - siehe hierfür "Kooperationen" oder "Milchbar-Stammtisch")

Beratung für die Familien

  • Beratung zu Fragen der Familienplanung
  • Verhütungsberatung 

Begleitung von Fehlgeburt / Stille Geburt

Auch wenn eine Schwangerschaft leider ein zu frühes Ende nehmen musste oder das Baby nicht überleben konnte, haben Familien Anspruch auf Hebammenhilfe!
Hierfür melde dich am Besten rasch telefonisch bei mir.

Im unten stehenden Link finden betroffene Eltern Informationen zu dem Thema und auch einen Sternenkindfotografen.
www.dein-sternenkind.eu/ELTERN-INFO

>>Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Du allein wirst Sterne haben, die lachen können!<<  - Der kleine Prinz